chi.pa Akademie Unser Bildungsprogramm
FILTER (27 Angebote)
Kategorie
Alle anzeigen
Familienzentren & Kitas
Schulen
Jugendhilfeträger
Veranstaltung
Alle anzeigen
Kurz-Fortbildung
Tagesseminare
Mehrtägige Seminare
Bildungsurlaub
Zertifizierte Weiterbildung
Ort
Alle anzeigen
Hannover
Göttingen
Inhouse
Online
Direktsuche
WAS?
WANN?
- 23/0001: Elternworkshops/ElterncafésOb online oder in Präsenz, wir vermitteln Eltern (und natürlich auch Fachkräften) wichtige, aktuelle oder immer wiederkehrende Themen kompakt und praxisnah.Termine auf Anfragein Hannover, Göttingen oder in Ihren Räumen
- 23/0002: LiSe DaZ/DaM® SprachstandsdiagnostikErproben Sie in dieser Fortbildung die Sprachstandsdiagnostik mit LiSe DaZ/DaM®. Neben der theoretischen und praktischen Umsetzung des Tests geht es auch um Förderansätze und mögliche Anknüpfungspunkte für den Kita-Alltag.Termine auf Anfragein Hannover, Göttingen oder in Ihren Räumen
- 23/0003: Early Excellence-BeobachtungsverfahrenIm Fokus steht die Vermittlung des Early Excellence-Beobachtungsverfahren. Dabei zeigen wir Ihnen, welche positiven Auswirkungen der Ansatz sowohl auf die kindliche Entwicklung als auch die Ausgestaltung ihrer pädagogischen Grundhaltung und Ihrer Arbeit haben kann.Termine auf Anfragein Hannover, Göttingen oder in Ihren Räumen
- 23/001: Wertschätzende Kommunikation im beruflichen AlltagWir gehen der Frage nach, wie wir im beruflichen Alltag wertschätzend miteinander kommunizieren und wie wir Konflikte gewinnbringend lösen können.13.02.2023 - 14.02.2023in Hannover
- 23/002: Die Methode der kollegialen FallberatungLernen Sie eine Methode kennen, um Lösungen für fachliche und/oder arbeitsspezifische Fragestellungen mit Hilfe des eigenen Arbeitsteams zu finden.15.02.2023in Göttingen
- 23/003: Wertschätzende Kommunikation im beruflichen AlltagWir gehen der Frage nach, wie wir im beruflichen Alltag wertschätzend miteinander kommunizieren und wie wir Konflikte gewinnbringend lösen können.27.02.2023 - 28.02.2023in Göttingen
- 23/004 Wie ticke ich? – PersönlichkeitsentwicklungWarum bin ich so, wie ich bin und warum reagiere ich in Situationen so wie ich reagiere? Eine individuelle Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie und Persönlichkeit.13.03.2023 - 14.03.2023in Hannover
- 23/005: Ernährungsbildung in der KitaDie praktische Ernährungsbildung für Kinder ist viel mehr als nur das Bereitstellen des Mittagsessen oder der gemeinsame Verzehr des Frühstücks. Welche Möglichkeiten und Chancen bietet der KiTa-Alltag?15.03.2023in Göttingen
- 23/006: Medienkompetenz in der KitaIm Rahmen dieser Veransatltung lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Medienkompetenz in der frühkindlichen Arbeit kennen.22.03.2023in Göttingen
- 23/007: Multiplikator*innen-Ausbildung KISSDas KISS-Training ist ein Sozialkompetenz- und Präventionstraining. In dieser Multiplikator*innen-Ausbildung lernen Sie Methoden, die Sie z.B. mit Schulklassen anwenden können.01.03.2023 - 03.03.2023in Hannover
- 23/008: KiJu.Letics – Sportcoaching in der Kinder- und JugendhilfeSie wollen Kinder und Jugendliche unterstützen sich (mehr) zu bewegen und Spaß an Sport zu finden? Diese Weiterbildung ist für Sie genau das Richtige, wenn Sie im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind und gern sportorientierter mit ihrer Zielgruppe arbeiten möchten.17.+18.03.2023 und 12.+13.05.2023in Hannover
- 23/009: Multiplikator*innen-Ausbildung KISSDas KISS-Training ist ein Sozialkompetenz- und Präventionstraining. In dieser Multiplikator*innen-Ausbildung lernen Sie Methoden, die Sie z.B. mit Schulklassen anwenden können.26.04.2023 - 28.04.2023in Hannover
- 23/010: Medienkompetenz in der KitaIm Rahmen dieser Veransatltung lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Medienkompetenz in der frühkindlichen Arbeit kennen.21.06.2023in Hannover
- 23/011: Multiplikator*innen-Ausbildung KISSDas KISS-Training ist ein Sozialkompetenz- und Präventionstraining. In dieser Multiplikator*innen-Ausbildung lernen Sie Methoden, die Sie z.B. mit Schulklassen anwenden können.26.06.2023 - 28.06.2023in Hannover
- 23/012: Übergang Kita-Schule – So gelingt der Übergang ins SchullebenWas benötigen Kinder für einen erfolgreichen Eintritt in das Schulleben und wie können Erwachsene im Übergang unterstützen?03.07.2023in Hannover
- 23/013 Wie ticke ich? – PersönlichkeitsentwicklungWarum bin ich so, wie ich bin und warum reagiere ich in Situationen so wie ich reagiere? Eine individuelle Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie und Persönlichkeit.28.08.2023 - 29.08.2023in Göttingen
- 23/014: Die Methode der kollegialen FallberatungLernen Sie eine Methode kennen, um Lösungen für fachliche und/oder arbeitsspezifische Fragestellungen mit Hilfe des eigenen Arbeitsteams zu finden.13.09.2023in Hannover
- 23/015: Multiplikator*innen-Ausbildung KISSDas KISS-Training ist ein Sozialkompetenz- und Präventionstraining. In dieser Multiplikator*innen-Ausbildung lernen Sie Methoden, die Sie z.B. mit Schulklassen anwenden können.25.09.2023 - 27.09.2023in Hannover
- 23/016: Multiplikator*innen-Ausbildung KISSDas KISS-Training ist ein Sozialkompetenz- und Präventionstraining. In dieser Multiplikator*innen-Ausbildung lernen Sie Methoden, die Sie z.B. mit Schulklassen anwenden können.13.11.2023 - 15.11.2023in Hannover
- 23/017: Medienkompetenz in der KitaIm Rahmen dieser Veransatltung lernen die Teilnehmenden die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Medienkompetenz in der frühkindlichen Arbeit kennen.27.11.2023in Hannover
- 23/018: Ernährungsbildung in der KitaDie praktische Ernährungsbildung für Kinder ist viel mehr als nur das Bereitstellen des Mittagsessen oder der gemeinsame Verzehr des Frühstücks. Welche Möglichkeiten und Chancen bietet der KiTa-Alltag?11.12.2023in Hannover