chi.pa Akademie Unser Bildungsprogramm 2022 für Familienzentren & KiTas
Sie möchten Ihre Arbeit mit Kleinkindern weiter professionalisieren? Dann buchen Sie unsere Kurse für Fachkräfte aus dem frühpädagogischen Bereich.
Hier finden Sie unsere aktuellen Bildungsangebote für Fachkräfte aus Familienzentren & Kitas. Wenn Sie möchten, filtern Sie die Angebote nach Veranstaltungsformaten (Tagesveranstaltung, Bildungsurlaub, Weiterbildung).
chi.pa Akademie Unser Bildungsprogramm 2022
FILTER (27 Angebote)
Kategorie
Alle anzeigen
Familienzentren & Kitas
Schulen
Jugendhilfeträger
Veranstaltung
Alle anzeigen
Tagesseminare
Mehrtägige Seminare
Bildungsurlaub
Zertifizierte Weiterbildung
Direktsuche
WAS?
WANN?
- 22/001: Quereinstieg zur SchulbegleitungMehrmonatige, zertifizierte Weiterbildung in 10 Modulen, die Inhalte reichen von (sonder-)pädagogischen Grundlagen, über Entwicklungspsychologie hin zur Umfeldarbeit im Kontext von Schulbegleitung. Die Weiterbildung umfasst 9 Präsenztermine sowie 2 Wochen Praktikum im Schulbetrieb.03.03.2022 - 17.09.2022
- 22/002: Verfahrensweisen bei KindeswohlgefährdungIn dieser Fortbildung wird geklärt, was beim Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung zu tun ist und wie eine Gefährdungseinschätzung verläuft.09.03.2022
- 22/003: Rasenmäher – Eltern / Helikopter – Eltern – Der Umgang mit herausfordernden ElternkontaktenWie kann eine Erziehungspartnerschaft mit herausfordernd-engagierten Eltern gelingen?25.03.2022
- 22/004: Übergang Kita-Schule – So gelingt der Übergang ins SchullebenWas benötigen Kinder für einen erfolgreichen Eintritt in das Schulleben und wie können Erwachsene den Übergang unterstützen?29.04.2022
- 22/005: Prävention von Burnout im beruflichen AlltagErkennen Sie mit dieser Fortbildung Ihre persönlichen Stressoren und entwickeln Sie Ihre passende Lösungsstrategien.02.05.2022 - 03.05.2022
- 22/006: Wertschätzende Kommunikation im beruflichen AlltagWir gehen der Frage nach, wie wir im beruflichen Alltag wertschätzend miteinander kommunizieren und wie wir Konflikte gewinnbringend lösen können.12.05.2022 - 13.05.2022
- 22/007: Quereinstieg zur SchulbegleitungMehrmonatige, zertifizierte Weiterbildung in 10 Modulen, die Inhalte reichen von (sonder-)pädagogischen Grundlagen, über Entwicklungspsychologie hin zur Umfeldarbeit im Kontext von Schulbegleitung. Die Weiterbildung umfasst 9 Präsenztermine sowie 2 Wochen Praktikum im Schulbetrieb.18.08.2022 - 17.12.2022
- 22/008: Offene Arbeit in der KitaDie Offene Arbeit wird in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren immer wichtiger. Dieser fünftägige Bildungsurlaub beleuchtet die zentralen Prinzipien der Offenen Arbeit und gibt Anregungen, wie die pädagogische Arbeit diese integrieren kann.29.08.2022 - 02.09.2022
- 22/009: Wie ticke ich? – PersönlichkeitsentwicklungWarum bin ich so, wie ich bin und warum reagiere ich in Situationen so wie ich reagiere? Eine individuelle Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie und Persönlichkeit.17.10.2022 - 18.10.2022
- 22/010: Wertschätzende Kommunikation im beruflichen AlltagWir gehen der Frage nach, wie wir im beruflichen Alltag wertschätzend miteinander kommunizieren und wie wir Konflikte gewinnbringend lösen können.20.10.2022 - 21.10.2022
- 22/011: Verfahrensweisen bei KindeswohlgefährdungIn dieser Fortbildung wird geklärt, was beim Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung zu tun ist und wie eine Gefährdungseinschätzung verläuft.07.11.2022
- 22/012: Rasenmäher – Eltern / Helikopter – Eltern – Der Umgang mit herausfordernden ElternkontaktenWie kann eine Erziehungspartnerschaft mit herausfordernd-engagierten Eltern gelingen?08.11.2022
- 22/013: Prävention von Burnout im beruflichen AlltagErkennen Sie mit dieser Fortbildung Ihre persönlichen Stressoren und entwickeln Sie Ihre passende Lösungsstrategien.05.12.2022 - 06.12.2022
- 22/014: Übergang Kita-Schule – So gelingt der Übergang ins SchullebenWas benötigen Kinder für einen erfolgreichen Eintritt in das Schulleben und wie können Erwachsene im Übergang unterstützen?12.12.2022
- 22/015: Early Excellence-BeobachtungsverfahrenIm Fokus steht die Vermittlung des Early Excellence-Beobachtungsverfahren. Dabei zeigen wir Ihnen, welche positiven Auswirkungen der Ansatz sowohl auf die kindliche Entwicklung als auch die Ausgestaltung ihrer pädagogischen Grundhaltung und Ihrer Arbeit haben kann.Termine auf Anfrage
- 22/016: LiSe DaZ/DaM® SprachstandsdiagnostikErproben Sie in dieser Fortbildung die Sprachstandsdiagnostik mit LiSe DaZ/DaM®. Neben der theoretischen und praktischen Umsetzung des Tests geht es auch um Förderansätze und mögliche Anknüpfungspunkte für den Kita-Alltag.Termine auf Anfrage
- 22/017: Offene Arbeit in KitasDie Offene Arbeit wird in Kindertageseinrichtungen und Familienzentren immer wichtiger. In dieser dreitägigen Fortbildung werden die Prinzipien der Offenen Arbeit beleuchtet und Sie und Ihr Team erhalten Anregungen, wie Ihre pädagogische Einrichtung das Konzept der Offenen Arbeit integrieren kann.Termine auf Anfrage
- 22/018: KiJu.Letics – Sportcoaching in der Kinder- und JugendhilfeSie wollen Kinder und Jugendliche unterstützen sich (mehr) zu bewegen und Spaß an Sport zu finden? Diese Weiterbildung ist für Sie genau das Richtige, wenn Sie im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind und gern sportorientierter mit ihrer Zielgruppe arbeiten möchten.02.+03.09.2022 und 21.+22.10.2022
- 22/019: Elternworkshops/ElterncafésOb online oder in Präsenz, wir vermitteln Eltern (und natürlich auch Fachkräften) wichtige, aktuelle oder immer wiederkehrende Themen kompakt und praxisnah.Termine auf Anfrage
z_Bildungsangebote Filter
chi.pa Akademie Seminarkatalog
Alle Angebote von chi.pa auf einen Blick
Alle Seminare zum Download
Sie haben es gern kompakt und offline? Dann ist unser Seminarkatalog genau das Richtige für Sie! Alle Angebote, Preise und Zeiträume zum Nachlesen in einer PDF.