23/019: KiJu.Letics – Sportcoaching in der Kinder- und Jugendhilfe

23/008

KiJu.Letics – Sportcoaching in der Kinder- und Jugendhilfe

Mehrtägige Fortbildung 06.+07.10.2023 und 03.+04.11.2023

Sie arbeiten im Bereich der (amb.) Kinder- und Jugendhilfe, bewegen sich gern und mögen Sport?
Sie arbeiten mit Kindern und Jugendlichen zusammen, die Sport cool finden?
Sie wollen Kinder und Jugendliche unterstützen sich (mehr) zu bewegen und Spaß an Sport zu finden?
Sie wollen Kinder und Jugendlichen durch Bewegung und Sport mehr Tagesstruktur geben?

Diese Weiterbildung ist für Sie genau das Richtige, wenn Sie im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tätig sind und gern sportorientierter mit den Kindern und Jugendlichen und jungen Heranwachsenden arbeiten möchten. Wir vermitteln Ihnen theoretisches Wissen sowie praktisches Handwerkszeug und geben Ihnen eine Einführung zu verschiedenen Methoden und Sportangeboten. Unser Ziel ist es, dass Sie sich sicherer im Umgang mit Übungen und Trainingsmethoden fühlen und somit den enormen Mehrwert von Sport für Kinder und Jugendliche erfahrbar machen.

UHRZEIT UND ORTE

  • freitags von 9-15 Uhr bei chipa / Spichernstr. 11a Hannover
  • samstags 10-13 Uhr bei chipa/ Spichernstr. 11a Hannover, 13-16 Uhr Sporthalle Vereinszentrum H96

INHALTE

Modul 1: Entwicklungen im Kindes- und Jugendalter (Physiologie und Wachstum)

Allgemeines

Roter Faden und Erwartungen

Sportbiologische Grundlagen

Physische Veränderungen

  • Pubertät und körperliche Veränderungen
  • Neurobiologische Veränderungen

Psychische Veränderungen

  • Kognitive Veränderungen
  • Emotionale Veränderungen
  • Soziale Veränderungen

Entwicklungsabweichungen im Jugendalter

Zusammenfassung

Modul 2: Theorie + Praxis: Training und Übungen (Teil 1)

Allgemeine Grundlagen (+ Auf- & Abwärmen, + Erholung, + Übertraining)

Ausdauertraining

Krafttraining

(Schnelligkeitstraining)

Beweglichkeitstraining

Koordinationstraining

Übungen

Modul 3: Ernährung

Allgemeine Grundlagen

Energie und Umsatz

Kohlehydrate, Eiweiße und Fette

Nährstoffe

Flüssigkeit

Über- & Untergewicht

Übungen

Modul 4: Theorie + Praxis: Training und Übungen (Teil 2)

Übungen

Abschluss (-prüfung)

jeder bereitet eine Prüfung vor und leitet sie in der Gruppe

Kursleitung

Alle Kurse der chi.pa Akademie werden von uns persönlich und in unterschiedlicher Teamzusammensetzung durchgeführt von:

 

 

Carsten Thiele

Carsten Thiele

  • Verhaltenstherapeut für Kinder u. Jugendliche
  • Studium der Pädagogik und Psychologie
  • Betriebswirt, Theologe
z_team_Carsten Thiele

Julia FeescheJulia Feesche

  • Studium Bildungswissenschaften
  • Schwerpunkt Erwachsenenbildung
  • Erfahrung in Kindertagesstätten
z_Team_Julia Feesche

Sarah ScheitSarah Scheit

  • Studium der Soziologie, Pädagogik und Psychologie
  • Elterntrainerin
  • Schulsozialarbeit
z_Team_Sarah Scheit

Annett DehAnnett Deh

  • Studium Lehramt (Deutsch und Philosophie)
  • Zusatzqualifikation zu Deutsch als Fremd-, Zweit- und Bildungssprache
  • Erfahrung als Lehrkraft
z_Team_Annett Deh

Lerne unser Ausbildungsteam kennen

350,00 

Freitag, 06. Oktober 2023
09 -15 Uhr
Zielgruppe
  • Pädagogische Fachkräfte aus Kitas & Familienzentren, Schulen und aus der Jugendhilfe
  • Leitungs- und Führungskräfte
  • Lehrer*innen
  • Schulsozialarbeiter*innen
  • Sozialpädagog*innen
  • Erzieher*innen
  • Andere Interessierte
Grösse
Mindestens 8 – Maximal 15 Teilnehmer
Dauer
06.+07.10.2023 und 03.+04.11.2023
Ort
chi.pa Akademie – Spichernstraße 11a, Hannover - sowie Sporthalle im Vereinszentrum von Hannover 96
Kursgebühr

Pro Person: 350,- €
siehe Preisliste

Dieser Kurs ist buchbar

Diese Kurse könnten Sie ebenfalls interessieren

Content missing

chi.pa | child & parents gemeinnützige GmbH
Spichernstraße 11a | 30161 Hannover
Telefon:(0511) 54 54 18 15-06
Telefax:(0511) 54 54 18 13
Nach oben scrollen