23/016: Multiplikator*innen-Ausbildung KISS

23/016

Multiplikator*innen-Ausbildung KISS

Dreitagesseminar 13.11.2023 - 15.11.2023

Das KISS-Training ist ein sozialkognitiv-basiertes Kompetenztraining, das intervenierend und präventiv eingesetzt und an die Bedürfnisse unterschiedlicher Adressat*innen angepasst werden kann.

Die Weiterqualifizierung hat das Ziel pädagogisches Personal zu befähigen, selbstständig das KISS-Training in einem Gruppenkontext (z.B. Schulklasse) durchzuführen und auf die individuellen Bedarfe der Gruppe anzupassen. Dabei steht die Vermittlung der grundlegenden theoretischen Konzepte und das Hintergrundwissen ebenso im Fokus, wie das Erlernen und Anwenden verschiedener Methoden zur gezielten Förderung. Weiterführende Informationen zum KISS-Training finden Sie hier.

INHALTE

INHALTE DES SCHULTRAININGS:

  • Förderung der Sozialkompetenz in Hinblick auf…
    • … das Individuum (z.B. Selbstwertgefühl)
    • … die Gruppe (z.B. Empathie, Kritikfähigkeit, Toleranz)
    • … die Zusammenarbeit mit anderen (z.B. Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit)
  • Erkennen, Wahrnehmen und Einordnen der eigenen Gefühle und der anderer
  • Stärkung der Resilienz & Ressourcen
  • Persönlichkeitsentwicklung

AUFBAU DER AUSBILDUNG:

Das Training ist modular aufgebaut. Neben theoretischen Kurz-Inputs liegt der Fokus vor allem auf der Vermittlung von Methoden und Übungen, um mit den Schüler*innen in einem praktischen Setting die einzelnen Inhalte zu erlernen und zu vertiefen. Die Besonderheit ist dabei, dass das Training auf die individuellen Bedarfe der Gruppe angepasst werden kann und alle teilnehmenden Multiplikator*innen die Möglichkeit bekommen, im Rahmen dieser Veranstaltung ihren eigenen „Fahrplan“ zu erarbeiten.

Für mehr Infos setzen Sie sich gerne direkt mit uns in Verbindung!

Kursleitung

Carsten Thiele

Carsten Thiele

  • Verhaltenstherapeut für Kinder u. Jugendliche
  • Studium der Pädagogik und Psychologie
  • Betriebswirt, Theologe
z_team_Carsten Thiele

Julia FeescheJulia Feesche

  • Studium Bildungswissenschaften
  • Schwerpunkt Erwachsenenbildung
  • Erfahrung in Kindertagesstätten
z_Team_Julia Feesche

Sarah ScheitSarah Scheit

  • Studium der Soziologie, Pädagogik und Psychologie
  • Elterntrainerin
  • Schulsozialarbeit
z_Team_Sarah Scheit

Annett DehAnnett Deh

  • Studium Lehramt (Deutsch und Philosophie)
  • Zusatzqualifikation zu Deutsch als Fremd-, Zweit- und Bildungssprache
  • Erfahrung als Lehrkraft
z_Team_Annett Deh

50,00 

Montag, 13. November 2023
9:00 – 16:00 Uhr
Zielgruppe
  • Päd. Fachkräfte aus Kitas und Familienzentren
  • Päd. Fachkräfte aus Schulen
  • Päd. Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe
  • Leitungs- und Führungskräfte
  • Schulsozialarbeiter*innen
  • Andere Interessierte
Grösse
maximal 12 Teilnehmer
Dauer
13.11.2023 - 15.11.2023, je 09:00 - 16:00 Uhr
Ort
chi.pa – Spichernstraße 11a, Hannover
Kursgebühr

50,- € / Person

Diese Weiterbildung wird durch die Region Hannover gefördert.

Dieser Kurs ist buchbar

Diese Kurse könnten Sie ebenfalls interessieren

Content missing

chi.pa | child & parents gemeinnützige GmbH
Spichernstraße 11a | 30161 Hannover
Telefon:(0511) 54 54 18 15-06
Telefax:(0511) 54 54 18 13
Nach oben scrollen